
Zentrum für Bewegungsstörungen
Herzlich Willkommen im Zentrum für Bewegungsstörungen
Der Leiter Prof. Dr. med. Stephan Klebe und das Team des Zentrums für Bewegungsstörungen der Klinik für Neurologie im Universitätsklinikum Essen begrüßt Sie. Auf dieser Homepage stellen wir uns sowie unser Angebot vor.
Als überregionales Zentrum bieten wir spezialisierte Diagnostik und Therapien für häufige, aber auch seltene neurologische Bewegungsstörungen sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich.
Zu diesen Erkrankungen gehören die Parkinsonerkrankung und andere teilweise seltene Bewegungsstörungen wie Dystonien, Tremorerkrankungen (z.B. Essenzieller Tremor) sowie seltene Bewegungsstörungen mit neurogenetischem Hintergrund (z.B. HSP = Hereditäre Spastische Spinalparalyse)
Ein interdisziplinärer Schwerpunkt ist die therapeutische Versorgung mittels Hirnschrittmacher („Tiefe Hirnstimulation“; „THS“; „DBS“) sowie die ambulante Betreuung von implantierten Patienten.
Zudem bieten wir die Indikationsstellung, Anlage und Betreuung von Apomorphin- aber auch Duodapa- oder Lecigon-Pumpensystemen für Parkinsonpatienten an.
In der Spezialsprechstunde für Botulinumtoxin werden insbesondere cervikale Dystonien („Schiefhals“), Blepharospasmen und die zugelassenen Indikationen für eine spastische Muskeltonuserhöhung behandelt.
Ein weiterer sowohl klinischer als auch wissenschaftlicher Schwerpunkt ist die neurogenetische Diagnostik von Bewegungsstörungen. Hierfür bieten wir eine Spezialambulanz für neurogenetische Bewegungsstörungen an. Durch die Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik und dem Zentrum für seltene Erkrankungen des Universitätsklinikums Essen kann die teilweise sehr komplizierte Diagnostik über uns eingeleitet werden.

Prof. Dr. med.
Stephan Klebe
Leitender Oberarzt
Leiter der Spezialambulanz für Parkinson und andere Bewegungsstörungen

Dr. med.
Lorenz Peters
Funktionsoberarzt
Spezialambulanzen
Bewegungsstörungen
Neurogenetische Bewegungsstörungen
Tiefe Hirnstimulation
Botulinumtoxin
Ständige Fortbildungsveranstaltung:
Basalganglienkonferenz
Die interdisziplinäre Basalganglienkonferenz wird von Oberärzten der Neurologie mit Schwerpunkt Bewegungsstörungen organisiert. Bei Patienten mit der Diagnose einer neurologischen Bewegungsstörung sollen didaktisch wichtige Befunde und Therapiemöglichkeiten präsentiert werden. Bei Patienten mit noch unklarer Diagnose ist das Ziel wichtige differentialdiagnostische Überlegungen anzustellen um der Ätiologie näher zu kommen. Niedergelassene Neurologen haben die Möglichkeit, ihre Patienten nach vorheriger Anmeldung in dieser Konferenz vorzustellen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mitarbeiter und Studenten, die sich auf dem Gebiet der neurologischen Bewegungsstörungen weiterentwickeln möchten.
Wann?:
1x monatlich; jeden 3. Donnerstag im Monat (die genauen Termine bitte dem Veranstaltungskalender entnehmen).
Wo?:
Seminarraum 2, 1. Stock, Medizinisches Zentrum, Uniklinikum Essen
Informationen
2 CME Punkte
Anmeldung von externen Ärzten nach Rücksprache möglich.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. S. Klebe
Dr. med. L. Peters
Selbsthilfegruppen

Termine und Folgerezepte
Hier erhalten Sie Termine oder Folgerezepte direkt über unsere Ambulanz